Sätze ohne Kontext sind selten sinnvoll. Aber was ganz anderes: Gelegentlich liest man folgenden Satz in einer Rezension: “X ist kein Spiel sondern eine Beschäftigung”. Dieser Satz ist etwas fragwürdig, denn...
Autor - Peer Sylvester
Ehre wem Ehre gebührt (?)
Aufreger der Woche war vermutlich die neue Edition der Amerikanischen Ausgabe von Quacksalber von Quedlingburg, deren Graphik, sagen wir mal, eher so semi-gut in Brettspielkreisen ankam. Bei den ganzen Beschwerden...
Stich um Stich
Seit einigen Wochen denke ich vermehrt über Stichspiele nach. Warum? Nun zum einen ist es ein Genre, dass gerade -zumindest im Ausland – einen Boom erlebt. Das Spannende ist aber weniger, dass so viele Stichspiele...
The return of the Kleinstverlag?
Man mag es kaum glauben, wenn man die Internationalen Spieletage in Essen in diesen Jahren besucht, aber vor etwa 20 Jahren war die Anzahl an Internationalen Verlagen deutlich geringer. Und die Messe war deutlich...
Mafia und Krieg
Ich wiederhole mich ungern, werde mich aber aus aktuellem Anlass doch einmal selbst zitieren; In diesem Artikel schrieb ich Robert deNiro brachte es in einem Interview zu dem Film „Reine Nervensache“ auf den Punkt:...
Neutralität und so
Vor über 15 Jahren (wow) schrieb ich bereits, dass es komplette Neutralität im Journalismus nicht gibt. Insbesondere ist kein:e Spielekritiker:in unbeeinflusst- unabhängig davon, ob etwa Rezensionsexemplare gekauft...
And the Sylvester 2024 goes to
Jetzt ist der Sommer schon fast wieder vorbei und das Jahr auch und so. Mit einem Redebedarf als Podcast brauche ich ja vielleicht nicht so viel in meinem Blogpost herumzuschwafeln, will die Welt doch sowieso nur...
Es ist ein Modell und es sieht gut aus
Wenn man sich mit Themem und thematischen Umsetzungen beschäftigt, ist das Hauptproblem nicht nur die Unschärfe des Begriffes, sondern auch, dass die Spielenden einen Großteil der Narrative selbst konstruieren...
Ein Labyrinth für meine Punkte!
Haben Siegpunkte einen schlechten Ruf? Vermutlich nicht, aber sie werden gerne mit dem eiskalten Kalkül eines modernen Eurogames verbunden, Spiele in denen man keine epische Schlachten schlägt oder große Abenteuer...
4 Spielregeln und ein Halleluja
Ja, ich schreibe wieder über Spielregeln. Dieser Blogpost ist zur Hälfte ein wohlgemeinter Hinweis an Redakteure und zum anderen ein Ventil für meinen Frust. Vielleicht findet ja aber auch der oder die Leser:in hier...
Verlagsvorstellung Perdix – Spiele
Ein neuer Deutscher Kleinverlag! Das heißt, so neu ist Perdix-Spiele gar nicht, aber er hat erst jetzt durch zwei erfolgreichere Kartenspiele auf sich aufmerksam gemacht: What the Rule?! und Medium werde ich unten...
Verlagsvorstellung Alfaset
Spieleschaffende abseits der großen Verlage sind für mich immer unwiederstehlich. In diesem Fall sah ich das oppulente Spiel Stairz in Essen am Stand von Alfaset und wusste gleich: Über einen Verlag mit so tollen...