spielbar.com

Autor - Peer Sylvester

ttt: Titel, Themen, Tonalitäten

Ich habe jetzt mal Neuland gespielt, um mich auf die SdJ-Verleihung vorzubereiten. Meine Meinung zu dem Spiel selbst wird vermutlich im nächsten Redebedarf zu erfahren sein. Ich werde es in diesem Beitrag jedenfalls...

Wen?

Vor fast genau 15 Jahren hatte Days of Wonder die tolle Idee, ein Quiz in einer Schachtel zu präsentieren, die optisch an eine Zigarettenschachtel angelehnt war. Durchgesetzt hat sich diese Idee seltsamerweise nicht...

Witzigkeit kennt keine Grenzen

Ein Brettspiel kann aus unterschiedlichsten Gründen witzig sein. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit ein paar Beispiele:  Die Texte können lustig sein (mit dem Nachteil, dass sich der Humor schnell verbraucht)  Die...

Die Todesspirale der Komplexität

Es gab eine Zeit in der Computerspielgeschichte, wo der MS Flight Simulator eines der meistverkauftesten Spiele war. In den 90er Jahren waren Flugsimulatoren ein vielbeachtetes Genre, dass in etwa mit Falcon II (oder...

Keine Beschäftigungstherapie

Sätze ohne Kontext sind selten sinnvoll. Aber was ganz anderes: Gelegentlich liest man folgenden Satz in einer Rezension: “X ist kein Spiel sondern eine Beschäftigung”. Dieser Satz ist etwas fragwürdig, denn...

Ehre wem Ehre gebührt (?)

Aufreger der Woche war vermutlich die neue Edition der Amerikanischen Ausgabe von Quacksalber von Quedlingburg, deren Graphik, sagen wir mal, eher so semi-gut in Brettspielkreisen ankam. Bei den ganzen Beschwerden...

Stich um Stich

Seit einigen Wochen denke ich vermehrt über Stichspiele nach. Warum? Nun zum einen ist es ein Genre, dass gerade -zumindest im Ausland – einen Boom erlebt. Das Spannende ist aber weniger, dass so viele Stichspiele...

The return of the Kleinstverlag?

Man mag es kaum glauben, wenn man die Internationalen Spieletage in Essen in diesen Jahren besucht, aber vor etwa 20 Jahren war die Anzahl an Internationalen Verlagen deutlich geringer. Und die Messe war deutlich...

Mafia und Krieg

Ich wiederhole mich ungern, werde mich aber aus aktuellem Anlass doch einmal selbst zitieren; In diesem Artikel schrieb ich Robert deNiro brachte es in einem Interview zu dem Film „Reine Nervensache“ auf den Punkt:...

Neutralität und so

Vor über 15 Jahren (wow) schrieb ich bereits, dass es komplette Neutralität im Journalismus nicht gibt. Insbesondere ist kein:e Spielekritiker:in unbeeinflusst- unabhängig davon, ob etwa Rezensionsexemplare gekauft...

And the Sylvester 2024 goes to

Jetzt ist der Sommer schon fast wieder vorbei und das Jahr auch und so. Mit einem Redebedarf als Podcast brauche ich ja vielleicht nicht so viel in meinem Blogpost herumzuschwafeln, will die Welt doch sowieso nur...

Es ist ein Modell und es sieht gut aus

Wenn man sich mit Themem und thematischen Umsetzungen beschäftigt, ist das Hauptproblem nicht nur die Unschärfe des Begriffes, sondern auch, dass die Spielenden einen Großteil der Narrative selbst konstruieren...