Haben Siegpunkte einen schlechten Ruf? Vermutlich nicht, aber sie werden gerne mit dem eiskalten Kalkül eines modernen Eurogames verbunden, Spiele in denen man keine epische Schlachten schlägt oder große Abenteuer...
Auch wenn ein Spiel nicht begeistert, kann man doch etwas daraus ziehen. Aus den Diskussionen meiner Spielgruppe über Excavation Earth heraus, habe ich lust bekommen, wieder etwas über Spieldesign zu schreiben. Ich...
Eine der Fragen, die man als Autor immer wieder gestellt bekommt ist: „Wo kommen die Ideen her?“ und ich tue mich da immer schwer zu antworten, denn ich weiß es ja auch nicht. Aber es gibt tatsächlich zwei...
Eines der Trends der letzten Jahre sind sicherlich Kampagnenspiele. Nicht, dass es die nicht schon vorher gegeben hätte, aber doch meistens in erster Linie bei Wargames. Bei einer solchen Kampagne werden dann die...
Letzte Woche war Shux – die Online Spielemesse und da wurde meine neue Osprey-Neuheit vorgestellt: Brian Boru. Das heißt, ich kann jetzt auch ein bisschen darüber plaudern. Brian Boru war ein Irischer Hochkönig...
Die klassische Lehre teilt Spielregeln in zwei Arten ein: In „mechanische“ und „thematische“ Regeln. Erstere bilden einerseits das Grundgerüst eines Spieles – bestimmen also, was die...
Eines dieser Wörter, die Spielende immer gerne verwenden ist „ausbalanciert“. Die Balance in einem Brettspiel geht es dabei ähnlich wie Schiedrichtern im Sport: Wenn man nicht drüber redet, ist alles gut...
In Videospielen gibt es den Trend zu „Sandbox-Spielen“, also Spiele, die dem User die Freiheit lassen, selbst zu entscheiden, was im Spiel gemacht wird. Ein Beispiel ist Minecraft: Prinzipiell gibt es hier...
„Krieg“ und „Leben und Tod“ waren lange Zeit so ziemlich die einzigen denkbaren Themen für Spiele. Manchmal wurde auch noch gejagd, aber das war es dann auch so ziemlich. Als Spiele thematischer...
Vor kurzem habe ich hier Village Green vorgestellt, meine diesjährige Osprey-Neuheit. Nun will ich noch mehr Eigenwerbung betreiben und ein paar Worte über meine andere Neuheit verlieren, die dieses Jahr zur digitalen...
Sommerbetrieb auf der Spielbar: Wie in den letzten Jahren auch, bedeutet das ein etwas geringerer „Output“ an „Content“, wie das so schön in „Neudeutsch“ heißt. Dafür gebe ich dieses...
The Manifold ist eine Art englischsprachiges Webzine, bei dem jede Woche ein Essay über Brettspiele erscheint. Vorletzte Woche erschien ein Artikel von Omari Akil über die Entwicklung seines Spieles Rap Godz. Dort...