Ich habe jetzt mal Neuland gespielt, um mich auf die SdJ-Verleihung vorzubereiten. Meine Meinung zu dem Spiel selbst wird vermutlich im nächsten Redebedarf zu erfahren sein. Ich werde es in diesem Beitrag jedenfalls...
Es hat etwa ein halbes Dutzend Partien gedauert bis es mir gelang, Endeavor Die Tiefsee im kooperativen Modus zu gewinnen. Ich hatte das Spiel zu diesem Zeitpunkt in jeder Besetzung probiert und auch immer wieder neuen...
Vor fast genau 15 Jahren hatte Days of Wonder die tolle Idee, ein Quiz in einer Schachtel zu präsentieren, die optisch an eine Zigarettenschachtel angelehnt war. Durchgesetzt hat sich diese Idee seltsamerweise nicht...
Wenn man sich auf die Suche nach Fotos von Spielen macht, findet man fast ausschließlich Bilder vom Spielmaterial, gelegentlich den Illustrationen des Spiels und in der Regel von der Spieleschachtel selbst. Wenn man...
Ein Brettspiel kann aus unterschiedlichsten Gründen witzig sein. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit ein paar Beispiele: Die Texte können lustig sein (mit dem Nachteil, dass sich der Humor schnell verbraucht) Die...
Gespräche sind schon immer ein grundlegender Bestandteil eines tollen Spieleabends gewesen. Man kann Small Talk führen, hören wie es den Freunden seit dem letzten Spieleabend so ergangen ist und manchmal – wenn man ganz...
Es gab eine Zeit in der Computerspielgeschichte, wo der MS Flight Simulator eines der meistverkauftesten Spiele war. In den 90er Jahren waren Flugsimulatoren ein vielbeachtetes Genre, dass in etwa mit Falcon II (oder...
Am Anfang steht ein Vergleich: der Stellenwert den die Graphik in Videospielen hat, entspricht dem Stellenwert den das Thema in einem Brettspiel hat. Die interaktive Umgebung des Videospiels verwandelt sich mit Hilfe...
Sätze ohne Kontext sind selten sinnvoll. Aber was ganz anderes: Gelegentlich liest man folgenden Satz in einer Rezension: “X ist kein Spiel sondern eine Beschäftigung”. Dieser Satz ist etwas fragwürdig, denn...
Was Spiele genau bieten und was sie besonders macht, darüber wird in manchen Kreisen viel und ausgiebig diskutiert. In seinem Buch „Games: Agency as Art“ fasst es Chi T. Nguyen mit dem Begriff „agency“ zusammen. Spiele...
Aufreger der Woche war vermutlich die neue Edition der Amerikanischen Ausgabe von Quacksalber von Quedlingburg, deren Graphik, sagen wir mal, eher so semi-gut in Brettspielkreisen ankam. Bei den ganzen Beschwerden...
Man kennt Spielsituationen und auch Spiele, die oft als “gemein” bezeichnet werden. In der Regel fällt der Begriff, weil man sich geärgert fühlt. Mal von Spiel selbst und manchmal auch von den Mitspielenden. Dabei gilt...