Die Spielbar als solches gibt es ja schon recht lange. Wie lange weiß ich gar nicht, dass kann nur Jürgen beantworten. Aber vor genau 5 Jahren habe ich hier meinen ersten Blogeintrag verfasst. Fünf Jahre klingt vielleicht nicht allzu beeindruckend, aber wenn man bedenkt, dass 1 Blogjahr so lange ist wie 4 Hundejahre, dann ist das schon eine gewisse Leistung.
Stolz bin ich vor allem, dass ich das Blog doch ziemlich regelmäßig geführt habe. Sicher, in der Anfangsphase gab es noch keinen regelmäßigen Posttermin und die Posts waren überladen. Sicher habe ich einige „Serien“ angefangen und schnell klamm und heimlich wieder eingestellt (z.B. die Meilensteine). Doch im großen und ganzen habe ich 5 Jahre lang gepostet und dabei knapp 500 Artikel verfasst (darunter allerdings auch ein paar kurze Statements). Ehrlich gesagt bin ich selbst überrascht von diesem Output.
Ein paar eigene Meilensteine:
Der am häufigsten gelesene Eintrag ist Spiele erfinden, was aber wohl an Google liegt.
Der am häufigsten kommentierte Beitrag war „Projekt Spiel – Warum der Ärger?“
Auf den rtikel „(Un-)geschützte Ideen“ bin ich besonders stolz, auch auf die darauf anschließende Diskussion. DieserArtikel wurde auch relativ oft von anderen Leuten verlinkt.
Das Interview mit eggertspiele war das erste, dass ich für die Spielbar führte. Damals konnte ich noch nicht ahnen, dass das mal ein Schwerpunkt hier werden würde. Es ist auch so, dass sie die meiste Zeit in Anspruch nehmen, aber ich dadurch schon einige nette Spiele und noch nettere Leute kennengelernt.
Kurswechsel? gehört zu meinen heimlichen Lieblingen, weil ich damals tatsächlich sowas wie journalistische Tätigkeiten durchgeführt habe ;-) Mittlerweile hat sich die Jury aber klarer positioniert…
Ein Meilenstein ganz anderer Art, wird hier beleuchtet – mein erstes richtig professionelles veröffentlichtes Spiel und immer noch in den Boardgamegeek 500 – Yippieh!
Ein weiterer Schwerpunkt war und ist das Quizspecial. Die erste offizielle Folge erschien hier. Das ist etwas, das ich unbedingt weitermachen will, denn sowas gibt es sonst nicht im Netz (zumindest wüsste ich nicht wo).
Am gruseligsten war sicherlich der Artikel über die Yvio-Konsole – bzw. dass eine Woche später die Firma pleite ging. Als hätt ichs geahnt…
Überhaupt bin ich ein bisschen stolz ob meiner Wahrsagefähigkeiten. Ich war der erste, der m.W. in deutscher Sprache über Dixit, Identik (damals noch Portrayal), GiftTRap und den japanischen Spielen Traders of Carthage und R-Öko berichtete…
Wie geht es weiter? Ich versuche so weiter zu machen wie bisher, aber da meine Tochter älter wird, weiß ich nicht, ob ich den Wochenrhythmus beibehalten kann. Lieber würde ich zu einem zweiwöchigen Rhythmus wechseln, mit gelegentlichen Interviews (wie gehabt) und Kommentaren, wenn was wichtiges passiert – SdJ-Wahl o.ä. Da wäre aber ein zweiter Blogger nicht schlecht, denn ich habe schnell gemerkt, dass ein regelmäßiger Zyklus der Leserschaft entgegenkommt. Deswegen auch mein Versuch, Montags immer irgendetwas fertig zu haben (was uns den Namen „Montags-Blog“ bescherte). Aber man wird sehen, wie ich die nächsten Stresswochen überstehe. Ein paar Artikel habe ich noch in der Schublade und mit Sicherheit dreht sich die Spielewelt weiter.
Auf die nächsten 5!
Prost!
Peer
- Quo Vadis Asmodee? - 26. November 2023
- So spielt man in Vietnam - 12. November 2023
- Ihr spielt das falsch! - 29. Oktober 2023
Hallo Peer,
herzlichen Glückwunsch zum 5-jährigen! Ich bin froh, dass Du übernommen hast, als ich kurz davor war die – übrigens am 22.02.2000 online geschaltete – spielbar.com aufzulösen.
Inhaltlich hat die Seite aufgrund Deiner Beiträge einen Riesensprung nach vorne gemacht. Vielen Dank dafür!
Und ja, falls sich ein ambitionierter Schreiber oder eine Schreiberin findet: Gerne erweitern wir das Team :-)
Herzliche Grüße
Jürgen
(dessen persönliche Messeeindrücke hier zu finden sind: https://www.spielbar.com/wordpress/2011/11/26/2512)
Gratuliere, Peer!
Du findest immer wieder interessante Themen. Deshalb lese ich hier regelmäßig mit.
Viele Grüße
Udo
5 Jahre sind schon eine stolze Nummer für einen Blog. Respekt!
Wir freuen uns über viele Beiträge über innovative Kinderspiele, die du mit deiner Tocher gemeinsam ausprobierst.
Danke für deinen Blog, in dem du immer wieder, für uns Spieler, spannenden Fragen nachgehst.
Weiter so!
Ein „weiter so“ auch von mir. Deine Beiträge haben ein eigenes Profil – das gefällt mir, auch wenn ich nicht mit jedem Thema etwas anfangen kann.
Danke ,Peer!
Dein Blog zählt für mich zu den interessantesten, die sich im Netz tummeln.
Johannes
Ich bin treuer Leser seit den Anfangstagen (gut, vielleicht nicht wirklich der aller-allerersten) und werd’s auch noch ne Zeit lang bleiben, versprochen.
Liefer Du uns nur weiter gute Themen, Deine klare Meinung und irgendwann auch mal die Artikelreihe über Naschwerk am Spieltisch.
Glückwünsche und vielen Dank für Deine Energie, die Du in die Spielbar steckst.
Grüße, Guido
Auch von mir herzliche Glückwünsche dazu :)
Ich bin zwar erst vor etwas über einem Jahr über diesen Blog gestolpert, aber seitdem lese ich hier regelmäßig mit. Montag Mittag ist der Blog eine der ersten Seiten die ich aufrufe, wenn ich meinen zweiten Kaffee trinke ;)
Mach weiter so,
Florian
Hallo Peer,
herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, danke für Deine Analysen, Interviews, interessanten Rezensionen und oft sehr informativen Artikel. Weiter so.
Grüße
Sebastian
Wow, fünf Jahre schon. Da wünsche ich herzlichen Glückwunsch. Nicht jeder hat solch eine Ausdauer, die er an den Tag bringen kann!
I know this if off topic but I’m looking into starting my own weblog and was curious what all is needed to get set up? I’m assuming having a blog like yours would cost a pretty penny? I’m not very web smart so I’m not 100% positive. Any tips or advice would be greatly appreciated. Appreciate it