Verlag: Libellud
Autor: Jean-Louis Roubiera
Spieleranzahl: 3-12
Alter: ab 8 Jahre
Spieldauer: 30 Minuten
Dixit Odyssey bringt neue Karten für Dixit!
Eigentlich sollte diese Rezension nur aus diesem ominösen Satz bestehen, denn alles andere ist nebensächlich!
Na gut, vielleicht nicht alles: Immerhin kann man Dixit jetzt auch zu zwölft spielen und wer wollte das nicht schon immer mal? Prinzipiell funktioniert Dixit ja mit so ziemlich jeder Mitspielerzahl, nur irgendwas zum Abstimmen braucht man. Und das hat man sich bei Libellud ausgedacht und uns wortwörtlich “Irgendwas” zum Abstimmen gegeben – die neuen Lochtableaus, welche die Karten ersetzen sind alles, nur nicht zum Abstimmen geeignet. Denn wer die Tableaus auf den Tisch legt, dem Fallen schnell die Marker aus den viel zu kleinen Löchern. Aber das Problem lässt sich umgehen: Man legt die Dinger einfach nicht auf den Tisch.
Gibt es sonst noch was neues? Ja, zu dritt ist die Hausregel, dass jeder Nicht-Hinweisgeber zwei Karten (statt einer) beisteuert, offiziell. Ändert also für kaum jemanden etwas (hat sowieso jeder so gemacht, oder?). Und vermutlich hat dem Verlag sein Gewissen gequält, dass er die neuen Karten in eine große Schachtel verpackt hat und daher gibts noch zwei Varianten, über die man vor allem sagen kann, dass sie funktionieren. Aber sie sind nicht Dixit. Und wenn ich Dixit spielen will, spiele ich Dixit und nicht eine Variante, die schlechter funktioniert. Aber immerhin habe ich mit Dixit Odyssey die Wahl und das ist nie verkehrt. Und Dixit Odyssey funktioniert auch ohne das Grundspiel, was man durchaus auch positiv vermerken kann.
Aber das wichtigste dieser Erweiterung ist: Es sind neue Karten drin!
Erwähnte ich das schon?
- Neutralität und so - 19. Januar 2025
- And the Sylvester 2024 goes to - 31. Dezember 2024
- Es ist ein Modell und es sieht gut aus - 15. Dezember 2024
[…] peer P.S.: Eine neue Rezi ist online: dixit Odyssey TweetWenn in der allgemeinen oder auch (wie kürzlich) in der Fachpresse über Spieleautoren […]