Ohne Autorenangabe bei Asmodee
Für 2-16 Spielende ab 14 Jahren (Eher 2-4 Teams oder Einzelpersonen)
Spieldauer: 45 Minuten (+/- 15 Minuten je nach gewähltem Modus, Wissen und Risikofreude)
Seit ich Quizspiele veröffentlicht habe, wird der Quizspielpreis von spielbar.com nicht mehr vergeben. Aber die Quizspieljury spielt natürlich nach wie vor gerne Quizspiele und daher werde ich auch immer mal wieder den einen oder anderen Vertreter hier vorstellen. Heute: Kwiz – Redaktion nach Titelfindung in den Urlaub gefahren.
Auch Quizspiele benötigen heutzutage einen besonderen Kniff, um aufzufallen. Die Zeiten, in denen man mit Roll&Move&Fragen beantworten noch einen Hund hinter dem Kohleofen hervorlocken konnte, sind vorbei (was tatsächlich nicht an den Wärmepumpen oder den Grünen liegt). Der Kniff von Kwiz ist es, dass die Ratenden vor der Frage eine Abschätzung geben können, wie gut sie sich mit dem Thema auskennen – Je besser, desto mehr Punkte gibt es, desto schwieriger ist aber die Frage. Das wurde schon oft versucht, aber selten erfolgreich. Dabei vermeidet Kwiz angenehmerweise den klassischen Anfängerfehler, die Kategorie so vage (oder überhaupt nicht) zu formulieren, dass eine Einschätzung willkürlich wird.
Vor allem aber ist die Fragenauswahl bei Kwiz wirklich superb.
So trivial es klingt: Quizspiele leben von den Fragen. Wer wird Millionär wäre nicht die Erfolgsshow geworden, die es ist, wenn nicht viel Energie in die Fragen und die Antwortmöglichkeiten geflossen wäre. Dadurch ist Mitraten und Ausschließen möglich. Ähnliches findet sich hier auch. Die Fragen sind definitiv nicht die üblichen Standardwissensfragen sondern oft mit einem Schuss Humor oder Überraschung versehen. Auch ist es durchaus gelungen, den Schwierigkeitsgrad einigermaßen logisch anzuheben. Natürlich ist es manchmal auch etwas Glückssache, manchmal kann man Frage 10 eher beantworten als Frage 7. Außerhalb von Quizduell-Das Spiel, bei denen objektive Daten verwendet wurden, ist das auch gar nicht anders möglich. Wichtig dabei die Einschätzung ds Schwierigkeitsgrades ist nachvollziehbar. Darauf kommt es an.
Es wäre zudem ein leichtes gewesen, ähnliche Fragen innerhalb einer Karte mehrfach zu verwenden und nur die Anzahl und Art der Antwortmöglichkeiten anzupassen. Die Frage „Welches war der größte Erfolg von REM“ (keine Frage aus dem Spiel) wäre ohne Antwortmöglichkeiten schwieriger als mit den Antworten „Loosing my religion“ und „Ein Sack Zement“. Entsprechend hätte man dieselbe Frage häufig recyclen können, zumal man eine Fragekarte in derselben Runde eh nicht wieder verwendet.
Stattdessen hat die Redaktion auf jeder Karte dennoch 10 wirklich unterschiedliche Fragen gestellt. Das ist schon ein enormer Aufwand, der sich aber gelohnt hat – die Anerkennung der Arbeit überträgt sich auf die Ratenden, die Fragen werden ernst genommen. Wirklich witzig sind übrigens fast immer die hatte Stufe-1-Fragen, also Fragen, die wirklich alle beantworten können, auch wenn man keine Ahnung vom Thema hat („In welcher Stadt liegt der Kölner Dom?“).
Kernmechanismus und Fragenauswahl stimmen also. Die Redaktion hat allerdings an ein paar Stellen auch etwas überzogen: Das keine Pöppel beiliegen, weil alle erst einmal einen „kleinen persönlichen Gegenstand“ suchen und verwenden sollen ist schlicht albern und vor allem eine zusätzliche Hürde vor Spielbeginn. Ich vermute zudem, dass 90% aller Leute einfach Spielsteine aus einem anderen Spiel nutzen – man will ja spielen und nicht Schubladen nach irgendetwas passendem durchwühlen (vor allem nicht als Gast. Das könnte schief ankommen…)
Auch gibt es offiziell ein Zeitlimit von 30 Sekunden und das passt nicht zum Schwierigkeitsgrad der Fragen. Das Interessante, das spannende bei Quizfragen ist weniger, was ich aus dem FF beantworten kann, sondern wo ich sich die Antwort vielleicht ableiten lässt. Bei diesem Spiel hat das Zeitlimit zudem schlicht die Nebenwirkung, dass die höheren Fragen einfach nicht mehr gewählt werden. Das Zeitlimit in dieser Form ist daher absolut kontraproduktiv. Wir haben es dann auch schnell weggelassen (außer bei den speziellen „Challenge-Fragen“ die anders funktionieren und bei denen das Zeitlimit dann auch zum Frageformat passt, etwa weil Trickfragen gestellt werden oder man eine bestimmte Anzahl von Dingen einer Kategorie nennen soll).
Seit ich Quizspiele im Handel habe, wird der Quizspielpreis von spielbar.com nicht mehr vergeben. Kwiz hätte dieses Jahr aber gute Chancen gehabt.
#spiel24
- Neutralität und so - 19. Januar 2025
- And the Sylvester 2024 goes to - 31. Dezember 2024
- Es ist ein Modell und es sieht gut aus - 15. Dezember 2024