Na, das ist doch was! Ich habe vier der fünf nominierten Spiele richtig vorhergesagt – lediglich mein “Außenseitertipp” war falsch. Nominiert wurden:
Dominion
Pandemie
Finca
Fauna
Fits
Die drei obersten Titel haben imho Titelchancen, wobei ich mir fast sicher bin, dass es Dominion wird. Die Gründe habe ich letzte Woche bereits benannt. Pandemie gefällt mir persönlich noch n Tick besser, aber kooperative Spiele sind nicht jedermanns Sache und ein kooperatives Spiel als Spiel des Jahres – Das wäre schon sehr mutig! (In einem anderen Jahrgang vielleicht auch eher möglich, aber Dominion ist vermutlich zu stark). Für Finca sehe ich noch Chance als “herkömmliches, typisches” Spiel den Titel zu holen. Fördern würden aber die anderen Titel die Spieleszene mehr. Fauna hatte ich auf der Empfehlungsliste gesehen, denn ich hatte nicht erwartet, dass die Jury ein Quiz nominieren würde (immerhin wurde so der Deutsche Quizspielpreis bestätigt). Für den Hauptpreis sehe ich aber keine Chance, denn da dürfte ein Nicht-Wissens-Spiel die Nase vorne haben. Fits hat die Rolle, die in der Vergangenheit Seeräuber oder Suleika hatte: Ein Spiel mit Minimalanspruch zu nominieren. Aber schon allein wegen der Tetirs-Nähe und der nicht vorhandenen Interaktion halte ich den Hauptpreis für ziemlich ausgeschlossen.
Insgesamt eine gute Nominierungsliste – vor allem deutlich besser als im letzten Jahr (gut, der Jahrgang war auch besser, da fiel das nicht schwer).
Und die Jury hat gleich zwei Sonderpreise hinterhergeschoben: GiftTrap bekam einen Partyspiel-Sonderpreis. Schöne Sache, endlich werden auch Partyspiele gebührend gewürdigt, etwas dass es in Deutschland bislang nicht so richtig gab. Space Alert bekam einen Sonderpreis für “Neue Spielwelten” was immer das heißt- vermutlich “Innovation-Award”. Jedenfalls hochverdient – das Spielgefühl ist einzigartig und das Spiel ist auch sehr witzig (wenn auch ein bisschen “Managerseminar” mitschwingt).
Und die Empfehlungsliste? Nun, es ist schön, dass die Jury ihre kontroversen Entscheidungen (und die Spiele die ich nicht mag) nicht mehr nominiert, sondern nur noch “empfiehlt” – mit Maori. Einauge sei wachsam und Valdora sind gleich drei Spiele drauf, die ich nicht gerade dolle finde ( Sorry, Michael – Hab Valdora gestren gespielt und finde deine goldene Stadt deutlich besser!) Aber: mit Zack & Pack von Bernd – Glückwunsch! und Diamonds Club meine beiden Austauschspiele von letzter Woche empfohlen. Nicht schlecht!
Insgesamt vermisse ich lediglich Eine Frage der Ähre, aber irgendwas fehlt zwangsläufig immer und irgendwas “blödes” ist auch immer auf den Jury-Listen. Die Frage ist nur: Wie blöd? und Wie schade ist es um die Fehlenden? In diesem Jahr lautet (für mich) die Antwort: Ich kann mit allem sehr gut leben, bin selten so einverstanden mit der Jury.
Ich hoffe jetzt nur, dass die jetzt nicht Fits küren, um mich zu ärgern…
ciao
peer
- Keine Beschäftigungstherapie - 13. April 2025
- Ehre wem Ehre gebührt (?) - 23. März 2025
- Stich um Stich - 9. März 2025
Schade finde ich, dass “Snow Tails” unberücksichtigt blieb. Ich habe das Spiel inzwischen sehr oft mit den unterschiedlichsten Leuten gespielt, aich Menschen, die man als “Seltenspieler” bezeichnen könnte. Kartenspiel-Feeling und Rennen sind aber sofort Einstiegsreiz genug, der Mechanismus super, der variable Aufbau wundervoll, und man kann es auch “tiefgründiger” spielen …
Für mich wäre das ein perfektes SdJ.
Wie gesagt, schade.
Ich habe so das Gefühl, dass neben Pandemie und Dominion nicht noch ein “ausländisches” Spiel auf die Liste sollte. Dafür geht es halt etwas zu germanozentristisch zu.
Snow Tails hätte mich doch sehr überrascht. Es ist ein nettes Spiel, aber es ist zum einen halt ein weiteres Rennspiel und zum anderen habe ich schon zweimal erlebt, das Neulinge partou nicht mit dem Bewegungsmechanismus klar kommen (Eine Mitspielerin hörte dann irgendwann frustriert auf).
Die Nominierungsliste dieses Jahr fand ich total super. Endlich KENNE ich mal auch als Zocker all die Spiele, die für den Preis nominiert sind.
Ich persönlich wünsche es auch “Dominion”, glaube aber irgendwie nicht, dass das Spiel gewinnt. Auch, wenn ich es persönlich nicht ganz sooo dolle finde, halte ich “Pandemie” für wahrscheinlicher, einfach weil der Einstieg leichter ist – und das schien mir für die Jury schon immer das wichtigste Kriterium zu sein. Als Einsteiger hat man ja doch so seine Probleme, mit dem Prinzip von “Dominion” klarzukommen.
Sehr gefreut hat mich auch der Preis für “Space Alert” – für mich immer noch das beste kooperative Spiel!